Innovation trifft auf Finanzexpertise

Bei spironquelavo entwickeln wir seit 2018 bahnbrechende Methoden für strategische Finanzplanung. Unser wissenschaftlich fundierter Ansatz verbindet traditionelle Finanzberatung mit modernster Datenanalyse und verhaltensökonomischen Erkenntnissen.

Beratungsgespräch vereinbaren

Unsere einzigartige Methodik

spironquelavo hat eine proprietäre Beratungsmethodik entwickelt, die quantitative Marktanalysen mit psychologischen Verhaltensmustern verbindet. Diese innovative Herangehensweise ermöglicht es uns, Finanzstrategien zu entwickeln, die nicht nur mathematisch optimal sind, sondern auch zu den individuellen Entscheidungsmustern unserer Kunden passen.

Unsere Erfolgsbilanz

847
Erfolgreiche Finanzpläne seit 2018
94%
Zielerreichungsrate nach 3 Jahren
127
Durchschnittliche Beratungsstunden pro Kunde

Der spironquelavo-Differenzfaktor

Was uns von herkömmlichen Finanzberatern unterscheidet, ist unser interdisziplinärer Ansatz. Wir haben 2019 begonnen, Erkenntnisse aus der Verhaltenspsychologie systematisch in unsere Finanzanalysen zu integrieren. Das Ergebnis: Finanzpläne, die nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern auch in der Realität umgesetzt werden können.

Jeder Beratungsprozess beginnt mit einer umfassenden Verhaltensanalyse. Wir identifizieren individuelle Entscheidungsmuster, Risikowahrnehmung und emotionale Trigger. Diese Daten fließen dann in unsere proprietären Algorithmen ein, die personalisierte Finanzstrategien generieren.

  • Verhaltensbasierte Risikoprofilierung mit 47 psychometrischen Indikatoren
  • Dynamische Anpassung der Strategie basierend auf Marktvolatilität und persönlichen Veränderungen
  • Kontinuierliches Monitoring mit monatlichen Optimierungsvorschlägen
  • Integration von ESG-Kriterien in alle Investmentempfehlungen

Meilensteine unserer Innovation

Von der Gründung als traditionelle Finanzberatung bis hin zur führenden Position in der datengestützten Finanzplanung – ein Rückblick auf unsere Entwicklung.

2018 - Gründung

Die Vision entsteht

spironquelavo wird mit der Vision gegründet, Finanzberatung grundlegend zu revolutionieren. Bereits in den ersten Monaten entwickeln wir unseren interdisziplinären Ansatz, der Finanzwissenschaft mit Verhaltenspsychologie verbindet.

Erste 50 Kunden Interdisziplinäres Team aufgebaut Grundlagen der Methodik entwickelt
2020-2021 - Durchbruch

Algorithmus-Entwicklung und Validierung

Der entscheidende Durchbruch gelingt mit der Entwicklung unserer proprietären Algorithmen. In einer 18-monatigen Testphase mit 340 Kunden können wir beweisen, dass unser verhaltensbasierter Ansatz zu 34% besseren Ergebnissen führt als traditionelle Methoden.

Algorithmus Patent angemeldet 340 Beta-Kunden 34% bessere Performance Erste Auszeichnung erhalten
2023-2025 - Marktführerschaft

Expansion und Technologieführerschaft

Mit über 800 erfolgreichen Finanzplänen und einer Zielerreichungsrate von 94% etablieren wir uns als Technologie- und Methodikführer. 2024 führen wir KI-gestützte Prognosemodelle ein, 2025 erweitern wir unser Angebot um nachhaltiges Investment-Coaching.

800+ erfolgreiche Pläne KI-Integration 2024 ESG-Spezialisierung Marktführerschaft Deutschland

Kompetenz durch Vielfalt

Unser Erfolg basiert auf einem einzigartigen Team aus Finanzexperten, Datenanalysten, Verhaltenspsychologen und Technologie-Spezialisten. Diese Kombination unterschiedlicher Disziplinen ermöglicht es uns, Finanzberatung aus völlig neuen Blickwinkeln zu betrachten.

Dr. Marcus Reinhardt

Geschäftsführer & Innovationsdirektor

15 Jahre Erfahrung in quantitativer Finanzanalyse, promovierter Ökonom mit Spezialisierung auf Verhaltensökonomie. Entwickelte die spironquelavo-Methodik und führt unser Forschungsteam.

Persönliches Gespräch

Quantitative Finanzanalyse

Unser Kernbereich verbindet traditionelle Finanzplanung mit modernen statistischen Methoden. Wir nutzen maschinelles Lernen, um Marktmuster zu identifizieren und Risiken präziser zu bewerten als herkömmliche Ansätze.

Portfoliooptimierung
Monte-Carlo-Simulationen mit 10.000+ Szenarien für robuste Strategien
Risikomodellierung
Propriäre Modelle für Tail-Risk-Analyse und Stress-Tests
Marktanalyse
KI-gestützte Trend- und Volatilitätsprognosen

Verhaltenspsychologie & Coaching

Was nützt die beste Strategie, wenn sie nicht umgesetzt wird? Unser psychologisches Expertise-Team entwickelt Methoden, um irrationale Entscheidungsmuster zu identifizieren und positive Finanzgewohnheiten zu fördern.

Behavioral Finance
Analyse von Cognitive Biases und Entwicklung von Gegenstrategien
Entscheidungsarchitektur
Nudging-Techniken für bessere Finanzentscheidungen
Persönlichkeitsprofilierung
47-Punkte-Assessment für individualisierte Strategien

Nachhaltige Investment-Strategien

Seit 2023 haben wir ein spezialisiertes ESG-Team aufgebaut, das nachhaltige Investments nicht als Kompromiss, sondern als Chance für Outperformance betrachtet. Wir entwickeln Impact-Strategien, die messbare positive Veränderungen bewirken.

ESG-Integration
Systematische Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen
Impact Measurement
Quantifizierung gesellschaftlicher und ökologischer Wirkung
Green Finance Innovation
Entwicklung nachhaltiger Finanzprodukte und -strategien